Asset-Protection-Kongress®
2023

Thema: "So schützen Sie Ihr Vermögen vor Steuern, Staat und Krisen!"

Neue Termine für 2023 werden in Kürze bekannt gegeben.

Jetzt in Sachwerte investieren!

Kann der Anleger aus der Krise lernen? Fragen und Antworten von Ingrid Hopf, der Generationen­beraterin und Sachwert­spezialistin aus Regensburg

Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Vermögensberatung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Generationen­beratung

Zertifizierte Generationenberater/IHK sind Experten in der Finanz- und Vorsorgeplanung, die durch umfassende Weiterbildungen und Zertifizierungen die vier Kernbereiche der persönlichen Vorsorge organisieren: Recht (Vorsorgevollmacht und Vertretung), Medizin (Patientenverfügung und Behandlungs-Entscheidungen), Finanzen (Pflege-Finanzierung und Absicherung der Angehörigen) sowie der Durchsetzung Ihres letzten Willens (Nachlassregelung / Erbe / Schenkungen). So ermöglichen wir Ihre bestmögliche Nachlassplanung zu ermöglichen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Finanzielle Zukunft

Nur 38 % der sogenannten Millennials (18 - 38 Jahre) glauben, sich künftig große Investitionen leisten zu können. Die restlichen 62 %  schätzen ihre finanzielle Zukunft und die Chancen zum Vermögensaufbau eher pessimistisch ein. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna. Hier kann ich helfen! Um in eine sorgenfreie Zukunft zu starten, definieren wir gemeinsam im Gespräch, ob und wie Sie Ihre kurz- und langfristigen Ziele geplant haben. Daraus erstellen wir Ihren persönlichen Finanzplan. Nur so haben Sie die Möglichkeit, unvorhergesehenen Ereignissen in der Zukunft zu begegnen. Ein regelmäßiger Finanz-Check macht es zudem viel einfacher, den Überblick zu behalten.
Premium Inhalte von Easy Sachwert

Sachwerte

Die meisten Bürger haben ihre Altersvorsorge und ihr Vermögen auf gerade mal zwei Standbeine verteilt. Das eine ist eine wertbeständige Immobilie und zum anderen Kapitallebensversicherungen, private Rentenversicherungen, Riester- oder Rürup-Renten. Es gibt Gründe, Ihre Vermögensaufteilung auf mehrere Beine zu stellen. Hier heißt das Zauberwort »Diversifikation«. Sachwert ist nicht gleich Sachwert. Immobilien, Aktien, Edelmetalle, Antiquitäten und Oldtimer, Beteiligungen an Firmen mit besonderer Wertschöpfung – jede dieser Möglichkeiten erfordert viel Wissen, eine individuelle Anlageberatung und bietet höchst unterschiedliche Chancen und Risiken.

Wer macht eigentlich was in der Finanz­planung?

Ingrid Hopf (H & H concept plus Gmbh) und Lydia Lange (TELIS FINANZ AG) reden bei einer 10-Minuten-Präsentation während einer BNI-Wochensitzung über die Aufgabenverteilung in der Finanzplanung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Warum die Generationenberatung während Covid 19 noch wichtiger wird!

Mit der Corona-Pandemie hat sich allmählich bei vielen Menschen der Fokus verändert. Fragen wie „Bin ich richtig abgesichert?“ gefolgt von der Frage nach finanzieller Sicherheit gehören zu den aktuellen Sorgen der Menschen, die durch die aktuelle Corona-Situation sensibler geworden sind.  

Egal, ob jemand als Verkäuferin bei EDEKA, Lehrer am Elite-Gymnasium, Vorstand eines DAX-Konzerns, Kfz-Mechaniker oder Krankenschwester arbeitet: es handelt sich hier um Menschen, die gewisse Wünsche an ihre Zukunft haben. Familie spielt in den meisten Fällen eine große Rolle.

Wichtig ist hier,  die finanzielle Absicherung durch rechtliche und organisatorische Vorsorge richtig und den Lebensumständen entsprechend zu ergänzen und auch anzupassen. So sollten Kunden in der Lage sein, Gelder aus Versicherungen und Sparverträgen so einzusetzen, wie es die Situation erfordert. Der Traum vom selbstbestimmten Leben (sogar im eigenen Heim) soll so lange wie irgend möglich gelebt werden.

Podcast Generationenberatung

Online-Vortragsreihe

  • #1: ERB- UND PFLICHTTEIL,
    WIE PASST DAS ZUSAMMEN?
  • #2: LIEBE IST, WENN MAN DIE RICHTIGE VORSORGE TRIFFT!
  • #3: EXIT-STRATEGIEN IM PFLEGEFALL - IM ALTER GUT VERSORGT

Gemeinsam mit Fachanwältin Elke Kestler spreche ich im Expertinnen-Onlinevortrag über sinnvolle Konzepte der Generationenberatung. Dabei stehen folgende Themen im Fokus: Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Liquidität in der Pflege und im Alter. Alle Vorträge können Sie als kostenloses Premium-Mitglied auf unserem Experten-Portal easy-generationenberatung.de jederzeit einsehen.

Registrieren Sie sich jetzt!

Im Mittelpunkt meiner Beratung steht die sehr starke Fokussierung auf die Ziele und Wünsche des Kunden

"Wir stimmen das Vorhaben der Kunden auf dessen individuelle Lebensplanung ab und nehmen dessen Ziele und Wünsche als Maßstab", sagt die Sachwertspezialistin, "und wir gewährleisten die Übersicht im Finanzierungsdschungel.".

In informativen Vorträgen und Workshops erläutert Ingrid Hopf nicht nur die Details ihrer Strategie. Sie geht auch darauf ein, wie Anleger damit ihr Vermögen schützen können und welche Rolle Immobilien, Edelmetalle & Co. in der jetzigen Marktphase spielen.

Ihr Ziel für Ihre Kunden: langfristige Werterhalt und eine moderate Wertsteigerung!

Ihre Sachwert-Expertin
Ingrid Hopf

Fachwirtin für Finanzberatung, Schwerpunkt Baufinanzierung und Ruhestandsplanung

Ingrid Hopf - Generationenberatung

Unsere langjährigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen basieren auf unserer leistungs- und zielorientierten Arbeitsweise, die wir permanent und zeitgemäß auf den sich ständig wandelnden Beratungsbedarf einstellen.

Neue Wege zu beschreiten, hat bei uns Tradition. Bewahrt haben wir bei allem Wandel unsere Unternehmensgrundsätze. Alle Aspekte unserer Geschäftstätigkeit beruhen auf dem intakten Gleichgewicht zwischen unseren Leitmotiven:

  • Objektivität: Unsere Beratung erfolgt unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken.
  • Kompetenz: Wir beraten nur in Feldern, in welchen wir nachweislich Kompetenz besitzen oder erlangt haben.
  • Vertraulichkeit: Keine der im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen gelangen an Dritte.
  • seit 2012: Spezialisierung auf Ruhestandplanung, Kapitalanlage und Kapitalanlage-Immobilie
  • 2009: Gründung H&H Concept plus GmbH

  • seit 1998: als freiberufliche und unabhängige Beraterin in der Finanzdienstleistung tätig

  • seit 1995: in der Finanzdienstleistung tätig

Sie wünschen einen kostenlosen Beratungstermin?

*Aus Vereinfachungsgründen verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die maskuline Form, was mit keinerlei Diskriminierung oder Wertung verbunden ist.

Unsere Website ist 100% klimaneutral mit ClimatePartner

Diese Website ist 100% klimaneutral!